Sushi Lachs mit Haut 500g - Sashimi Qualität
Frisches norwegisches Lachsfilet mit Haut für die Zubereitung von leckerem Sushi. Fix und fertig pariert und entgrätet. Wir beziehen unseren Frischfisch direkt und ohne Umwege von den Erzeugern und sind mehrmals wöchentlich bei unseren Lieferanten vor Ort um uns von der Qualität zu überzeugen bevor die Produkte zu uns nach Grömtz geliefert werden. Unser frisches Lachsfilet mit Haut kommt ohne Umwege mehrmals wöchtentlich direkt aus Norwegen zu uns. Durch langjährige Kontakte zu unseren Lieferanten und zu Fischereigenossenschaften erhalten wir stets die besten Qualitäten. Wir weisen darauf hin das es sich hier um ein Naturprodukt handelt. Die Größe und das Gewicht der einzelnen Filets kann unterschiedlich ausfallen. Frisches Lachsfilet online kaufen bei den Profis von delishopper.de
Hinweise: Das Lachsfilet sollte grundsätzlich grätenfrei bei Ihnen ankommen. Wir bitten Sie trotzdem vor der Zubereitung zu kontrollieren ob nicht eventuell Gräten im Produkt verblieben sind. Wir überprüfen dieses selbstverständlich sorgfältig, aber auch uns kann es passieren das wir mal eine Gräte nicht "erwischen". Wir bitten in diesem Fall um Ihr Verständnis. Ferner muss das Lachsfilet vor Zubereitung für 24 Stunden bei mindestens -16°C eingefroren werden.
Wie isst man Sushi richtig?
Möchte man Sushi auf die traditionelle Art essen, dann unterscheidet sich die Verzehrweise in unserer Region der in Japan üblichen Art Sushi zu genießen mehr als wir denken. Ganz traditionell verzehren die Japaner ihr Sushi mit der Hand und nicht mit Stäbchen. Die beliebte Wasabipaste sowie die Sojasauce werden nicht vermischt. Diese werrden jeweils separat für die Würzung der einzelnen Sushiteile eingesetzt. Bei fetteren Fischsorten wird traditionell mehr Wasabipaste verwendet als bei mageren Fischarten. Der eingelegte Ingwer dient grundsätzlich der Neutralisation der unterschiedlichen Aromen der Fischsorten und wird zwischen den unterschiedlichen Sushis gegessen. Ganz wichtig - Sushi wird nicht abgebissen, sondern in einem Stück verzehrt.
Erklärung Sushi
Wie oftmals irrtümlich behauptet findet sich der Ursprung von zubereitetem Sushi gar nicht in Japan, sondern an den Ufern des Flusses Mekong in Südostasien. Die dort ansässigen Bewohner hatten eine spezielle Konservierungsmethode für Süßwasserfisch entwickelt. Der bereits gesäuberte, ausgenommene Fisch wurde in speziellen Gefäßen mit Reis eingelegt und dadurch fermentiert. Durch diese Zubereitungsart hielt sich der eingelegte Fisch bis zu einem Jahr. Diese Methode breitete sich dann über Regionen von China bis nach Japan aus.
Zubereitung von Sushi
Bei der Zubereitung von Sushi wird Reis verwendet, der grundsätzlich über eine sehr gute Klebeeigenschaft verfügt. Das ist wichtig. Das Reiskorn ist in der Regel länger und breiter als ein "normales Reiskorn". Der Reis muss vor der Zubereitung gründlich gewaschen werden damit er nicht zu sehr klebt. Sie sollten den Reis nach bis zur finalen Zubereitung mit einem feuchten Tuch abdecken. So verhindern Sie das der Reis für Ihre Sushi nicht austrocknet. Die weitere Zubereitung ist sehr vielfältig und es gibt viele Arten wie beispielsweise Maki oder Nigiri. Dieses sind die beiden Grundformen des Sushis.