AKI PRESTIGE Imperial CAVIAR Malossol ab 30g
Entdecken Sie den unvergleichlichen AKI Ossetra Imperial Kaviar, das Aushängeschild in der Spitzengastronomie. Sein markantes Merkmal? Die Ausdrucksstärke und intensive Geschmacksnote, ergänzt durch die häufig gerühmte und begehrte nussige Nuance. Hergestellt aus den Eiern des Ossetra Störs, besticht dieser Kaviar durch seine auffallend großen Körner. Ihre robuste Beschaffenheit verleiht ihm nicht nur perfekte optische Eigenschaften, sondern komplettiert auch das intensive Geschmackserlebnis, das diese Delikatesse zur ersten Wahl in der Spitzengastronomie macht. Erleben Sie die unvergleichliche Verbindung von ausdrucksstarkem Geschmack und den begehrten nussigen Noten des AKI Ossetra Imperial Kaviars, einem Meisterwerk für Feinschmecker auf delishopper.de. Nach Ihrer Bestellung wird der Caviar exklusiv für Sie abgefüllt.
Qualität und Herkunft des Imperial Caviars!
Der Imperial Kaviar, eine Delikatesse von bemerkenswerter Qualität, stammt von den Eiern des Ossetra Störs, der hauptsächlich in den Gewässern des Kaspischen Meeres beheimatet ist. Diese edle Kaviarsorte gilt als eine der begehrtesten aufgrund ihrer exquisiten Merkmale und ihrer Herkunft aus der Region. Die Qualität des Ossetra Kaviars wird von verschiedenen Faktoren geprägt, darunter die Art der Störhaltung, die Umweltbedingungen und die Sorgfalt bei der Ernte. Der Ossetra Stör benötigt Jahre, um seine begehrten Eier zu produzieren, und während dieser Zeit wird auf eine optimale Umgebung und Pflege geachtet, um die Qualität des Kaviars zu gewährleisten. Die Farbe des Ossetra Kaviars variiert von dunklen Nuancen bis hin zu lebendigen Grün-Braun-Tönen, und seine Textur ist bekannt für ihre Zartheit und feine Perlengröße. Der Geschmack des Ossetra Kaviars ist geprägt von einer bemerkenswerten Komplexität – er ist ausdrucksstark, intensiv und wird oft wegen seiner subtilen nussigen Nuancen geschätzt. Die Herkunft des Ossetra Kaviars aus den unberührten Gewässern des Kaspischen Meeres, kombiniert mit den traditionellen Methoden der Kaviargewinnung, trägt maßgeblich zur erstklassigen Qualität dieses exquisiten Delikats bei. Dieser Kaviar bleibt ein Synonym für Raffinesse und Luxus und wird von Feinschmeckern weltweit für seine unvergleichliche Qualität geschätzt. Der Ossetra Caviar des Altonaer Kaviar Importhauses unterliegt strengsten Kontrollen.
So genießen Sie Imperial Caviar am besten!
Wir von delishopper.de empfehlen den Imperial Caviar ganz klassisch und traditionell mit Blinis und ein wenig Sauerrahm zu essen. Frische Reibekuchen oder leicht gebackene Kartoffel stellen ebenfalls passende Beilagen dar. Als Getränkebegleitung empfehlen wir Ihnen einen edlen Champagner, einen trockenen Weißwein (am besten Sauvignon Blanc) oder ganz traditionell russischen Wodka.
Wussten Sie schon dieses den Ossetra Stör?
Der Ossetra Stör (auch als Russian Sturgeon bekannt) ist eine bemerkenswerte Störart, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, hochwertigen Kaviar zu produzieren. Dieser Stör ist eine der ältesten Fischarten und existiert seit Millionen von Jahren nahezu unverändert. Sein bemerkenswertes Merkmal ist die Fähigkeit, hochwertige Kaviare von exquisiter Qualität zu produzieren.
Was den Ossetra Stör besonders macht, ist:
Kaviarqualität: Die Eier des Ossetra Störs sind bekannt für ihre außergewöhnliche Größe, ihre vielfältige Farbpalette von Dunkelgrau bis hin zu goldenen Tönen und ihre feine Textur. Der daraus resultierende Kaviar ist von herausragender Qualität und wird wegen seines reichen Geschmacks und der nussigen Nuancen geschätzt.
Langlebigkeit: Diese Störart kann ein beträchtliches Alter erreichen, oft über 50 Jahre. Während dieser Zeit produziert der Ossetra Stör über viele Jahre hinweg hochwertige Eier, was ihn für die Kaviarproduktion besonders wertvoll macht.
Umwelt und Lebensraum: Der Ossetra Stör bevorzugt klare und fließende Gewässer, insbesondere Flüsse und Seen in der Region des Kaspischen Meeres. Die Bewahrung seines natürlichen Lebensraums ist entscheidend für die Erhaltung dieser Störart.
Nachhaltigkeit und Schutz: Aufgrund der Gefährdung dieser Störart durch Überfischung und Habitatverlust sind strenge Schutzmaßnahmen erforderlich, um den Ossetra Stör zu erhalten. Hochwertige Zuchtprogramme und Schutzmaßnahmen unterstützen die Nachhaltigkeit dieser Spezies.
Die einzigartigen Eigenschaften des Ossetra Störs machen ihn zu einer Schlüsselkomponente in der Kaviarproduktion und verleihen dem daraus gewonnenen Kaviar seine unverwechselbare Qualität und seinen exquisiten Geschmack.
Kaviar - auch das schwarze Gold genannt!
Grundsätzlich unterscheidet sich der Kaviar vor allem in einem Kriterium. Dem Salzgehalt. Hat der klassische Kaviar einen Salzgehalt von 6% - 9% weisst der Fasskaviar einen höheren Salzghalt von über 9% aus. Der beliebte Malossol Kaviar hat einen Salzgehalt von maximal 4% und wird daher auch "milder Kaviar" genannt. Weiterhin unterscheidet sich der Kaviar nach den Störarten welche den begehrten Kaviar liefern. In der heutigen Zeit werden der Ossietra, der Sevruga und der Beluga für die Störproduktion genutzt. Unterschieden wird noch ob es sich um Wildfangkaviar oder Zuchtkaviar handelt. Bei letzterem werden die Störe in Aquakultur gehalten.
Kaviar und seine Qualitätsmerkmale
Die Frische und die Qualität von Kaviar lässt leicht an drei unterschiedlichen Kriterien erkennen. Hochwertiger frischer Kaviar klebt nicht aneinander sondern "perlt" locker auseinander. Je weniger der Kaviar aneinander klebt desto frischer ist er also. Bei frischem Kaviar sollten Sie immer ein bißchen Meer in der Nase haben, sprich der Kaviar sollte nach Salzwasser riechen. Das dritte Kriterium erkennt man wenn die Metalldose mit dem edlen Kaviar öffnet. Kleben keine oder nur wenige Eier am Deckel der Dose dann können Sie sich sicher sein frischen Kaviar in der Hand zu halten.
Wie isst man Kaviar?
Möchte man den Kaviar traditionell essen dann wir der frische Kaviar in einem Glasbehälter oder direkt in der Dose serviert. Auf jeden Fall "on the Rocks" sprich auf Eis. Dazu gehören nur ein wenig Creme Fraiche und Blinis. Diese bestehen aus Buchweizen und sehen aus wie kleine Pfannkuchen. Natürlich kann man auch gebuttertes Weißbrot oder eine Kartoffelpuffer zum Kaviar reichen. Mag man es eher puristisch dann entnimmt man den Kaviar mit einem Perlmuttlöffel der Dose, legt sich den Kaviar auf den Handrücken zwischen Daumen und Zeigefinger und schlürft den Kaviar ab. Als Begleitgetränk empfehlen wir entweder Champagner oder Wodka - Beide Getränke unterstützen in hervorragender Weise den tollen Geschmack des Kaviars. Guten Appetit.
Jetzt Kaviar online bei delishopper.de kaufen. Sie werden begeistert sein von der Qualität. Bestellen Sie noch heute den besten Kaviar bei uns im Internet.